Beton nach Eigenschaften SN EN 206
Beton nach Eigenschaften SN EN 206
Konformitätskontrolle für Beton nach Eigenschaften
Bei Beton nach Eigenschaften wird der Beton und die Anforderungen durch den Planer festgelegt.
Der Hersteller ist verantwortlich für die Produktion nach SN EN 206 und garantieren eine laufende Produktionskontrolle durch ein akkreditiertes Labor.
Der Nachweis der Konformität für die Druckfestigkeit erfolgt während eines Zeitraumes der letzten 12 Monate. Die Standardabweichung wird aus mindestens 35 Prüfungsergebnissen berechnet.
Expositionsklassen
Wichtigste Expositionsklassen nach SN EN 206 (vom Planer anzugeben).
Korrosion, ausgelöst durch Karbonatisierung
Klassen-\r\nbezeichnung | Beschreibung\r\nder Umgebung | Beispiele für die Zuordnung von\r\nExpositionsklassen (informativ) |
XC1 | trocken oder ständig feucht | in Gebäuden mit tiefer Luftfeuchtigkeit Beton, der ständig unter Wasser ist |
XC2 | nass, selten trocken | Langzeitig wasserbenetzte Oberflächen, Gründungsbauteile |
XC3 | mässige Feuchte | in Gebäuden mit mässiger bis hoher Luftfeuchtigkeit Beton im Freien, vor Regen geschützt |
XC4 | wechselnd nass und trocken | Aussenbauteile mit direkter Beregnung |
Korrosion, ausgelöst durch Chloride
Klassen-\r\nbezeichnung | Beschreibung\r\nder Umgebung | Beispiele für die Zuordnung von\r\nExpositionsklassen (informativ) |
XD1 | mässige Feuchte | Betonoberflächen, die chloridhaltigem Sprühnebel ausgesetzt sind |
XD2 | nass, selten trocken | Schwimmbäder; Beton, der chloridhaltigen Industriewässern ausgesetzt ist |
XD3 | wechselnd nass und trocken | Teile von Brücken, die chloridhaltigen Spritzwassern ausgesetzt sind; Parkdecks; Fahrbahndecken |
Frost-Tau-Angriff
Klassen- bezeichnung |
Beschreibung der Umgebung |
Beispiele für die Zuordnung von Expositionsklassen (informativ) |
XF1 | mässige Wassersättigung ohne Taumittel | senkrechte Betonoberflächen, Regen und Frost ausgesetzt |
XF2 | mässige Wassersättigung mit Taumittel | senkrechte Betonoberflächen von Strassenbauwerken, die taumittelhaltigen Sprühnebeln ausgesetzt sind |
XF3 | hohe Wassersättigung ohne Taumittel | horizontale Betonoberflächen, Regen und Frost ausgesetzt |
XF4 | hohe Wassersättigung mit Taumittel | horizontale Betonoberflächen von Strassenbauwerken, die taumittelhaltigem Sprühnebeln ausgesetzt sind; Strassendecken und Brückenplatten, die Taumitteln ausgesetzt sind |
Konsistenz
VM Verdichtungsmassklassen
Klasse | Verdichtungsmass |
C0 | > 1,46 |
C1 | 1,45 bis 1,26 |
C2 | 1,25 bis 1,11 |
C3 | 1,10 bis 1,04 |
AM Ausbreitmassklassen
Klasse | Ausbreitmass (Durchmesser) in mm |
F1 | < 340 |
F2 | 350 bis 410 |
F3 | 420 bis 480 |
F4 | 490 bis 550 |
F5 | 560 bis 620 |
F6 | > 630 |
Prüfung von Anforderungen am Festbeton
Die Prüfung von Beton mit ergänzenden Festlegungen erfolgt nach der SN EN 262-1
Wasserleitfähigkeit | Aufsaugversuch Prüfung Anhang A qw >10 g/m².h bei d>20 cm |
Frost-Tausalzwiderstand | Frostwechselbelastung unter Tausalzeinwirkung Trockenmasseablösung Prüfung Anhang C ^ m30<200 g/m² bei 30 Zyklen, hohe Frost- und Tausalzbeständigkeit |
\r\n\r\nDie Prüfung von Beton mit ergänzenden Festlegungen erfolgt nach der SN EN 262-1\r\n\r\nWasserleitfähigkeit\r\nAufsaugversuch Prüfung Anhang A\r\nqw >10 g/m².h bei d>20 cm\r\n\r\nFrost-Tausalzwiderstand\r\nFrostwechselbelastung unter Tausalzeinwirkung\r\nTrockenmasseablösung Prüfung Anhang C\r\n^ m30<200 g/m² bei 30 Zyklen, hohe Frost- und Tausalzbeständigkeit\r\n\r\n
Zusatzmittel für Beton
Für Beton nach Eigenschaften sind die notwendigen Zusatzmittel und Zusatzstoffe inbegriffen. Die Produktewahl und Dosierung bestimmt das Betonwerk. Nicht enthalten sind witterungsbedingte Zusatzmittel wie Frostschutz (HBE) erfolgt nach Verlangen des Bestellers und wird zusätzlich verrechnet.
Beton nach Zusammensetzung
ohne Gütenachweis (nur Garantie für exakte Dosierung)
Beton nach Zusammensetzung / ohne Konformitätsnachweis des Herstellers
Die Festlegung der Anforderungen, die Betonzusammensetzung und die Ausgangsstoffe werden uns als Hersteller vom Planer/Bauherr vorgegeben. Für die Erstprüfung und den Konformitätsnachweis ist der Planer/Bauherr verantwortlich.
Das Betonwerk garantiert die vorgeschriebene Dosierung der Betonausgangsstoffe innerhalb der von der
SN EN 206-1 festgelegten Toleranzen mittels der Chargenprotokolle der Mischanlage.
Lieferhaftung für die Betonzusatzmittel
Werden bestimmte Produkte und/oder Dosierungen vom Besteller verlangt, wird nur die Einhaltung der geforderten
Zumischung garantiert. Die Haftung für den erwarteten Erfolg dieser Zusätze und das Risiko nachteiliger
Auswirkungen wird abgelehnt.